Darmkrebs
Studientitel:
Randomisierte Studie zur Wirksamkeit von FOLFIRI in Kombination mit Cetuximab vs. Bevacizumab in der Erstlinien-Behandlung des metastasierten kolorektalen Karzinoms
Kurztitel: FIRE-3-Studie
Worum geht es?
Im Rahmen dieser Studie soll in erster Linie das Ausmaß beurteilt werden, in dem die jeweilige Behandlung in den beiden Studienarmen zu einer deutlichen Verkleinerung des Tumors führt. Außerdem soll untersucht werden, wann es wieder zu einem Wachstum des Tumors kommt und in welchem Umfang nach der Therapie eine chirurgische Entfernung des Resttumors möglich ist. Durch die Verteilung der Patienten auf zwei Studienarme soll darüber hinaus herausgefunden werden, ob eine der Behandlungsarten der anderen überlegen ist.
Verwendete Medikamente:
- Cetuximab http://www.medknowledge.de/neu/2005/III-2005-31-cetuximab.htm
- Bevacizumab http://de.wikipedia.org/wiki/Bevacizumab
- FOLFIRI ist ein Chemotherapieschema, das aus der Kombination der medikamentösen Wirkstoffe 5-Fluorouracil, Irinotecan, Folinsäure besteht
Therapie:
Patienten, die nach Vorliegen aller Untersuchungsergebnisse und Daten für die Studie in Frage kommen, erhalten per Zufallsverfahren („Randomisierung“) entweder FOLFIRI mit dem Antikörper Cetuximab oder FOLFIRI mit dem Antikörper Bevacizumab. Alle Medikamente werden als Infusion verabreicht.