Hämatologie Update 2024/2025 –
neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung
LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,
wir laden Sie herzlich zu den Highlights des ASH 2024 ein. Die Veranstaltung findet am 12. März 2024 um 17.15 Uhr im Räkers Hof statt.
Unterteilt in die Themenbereiche „aggressive Lymphome“ – „akute Leukämien und Transplantation“ – „Multiples Myelom“ – sowie „CLL und indolente Lymphome“ werden Ihnen die Referenten in Impulsvorträgen die versorgungsrelevanten Daten vorstellen, die im Dezember 2024 bei der 66. Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie (ASH) in San Diego diskutiert wurden.
Eine zunehmende Rolle werden die bispezifischen Antikörper spielen, die CAR-T Zell-Therapien werden weiterentwickelt. Updates klinisch relevanter Studien waren ebenfalls beeindruckend und führten zu Zulassungsänderungen.
Wir freuen uns, Herrn Univ.-Prof. Dr. Georg Lenz, Direktor der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Pneumologie und Herrn Univ.-Prof. Dr. Matthias Stelljes, stellvertretender Klinikdirektor und Bereichsleiter Knochenmarktransplantation des Universitätsklinikums Münster als Referenten begrüßen zu dürfen.
Prof. Dr. Lenz ist nicht nur Direktor der Universitätsklinik, darüber hinaus ein international renommierter Lymphom-Experte und seit Ende 2023 Präsident der German Lymphoma Allianz. Prof. Lenz wird uns klinisch relevante Entwicklungen der aggressiven Lymphome erläutern.
Prof. Dr. Stelljes referierte im Rahmen der Educational Sitzung „ALL des Erwachsenen“ auf der Jahrestagung des ASH in San Diego über die Rolle des bispezifischen Antikörpers Blinatumumab in der Erstlinientherapie der ALL. Prof. Stelljes berichtet uns über relevante Daten zur Therapie akuter Leukämien und deren Vorläufer.
Dr. Andreas Hilbig-Cordes, Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie der St. Barbara-Klinik wird das Thema niedrig-maligne Non-Hodgkin-Lymphome und CLL behandeln.
Dr. Dr. Heinz Albert Dürk, Senior Expert und emeritierter Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie der St. Barbara-Klinik wird traditionell über die Daten zum Multiplen Myelom referieren.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme, interessante Diskussionen und Ihre rege Teilnahme.
Eine Anerkennung der Veranstaltung als CME-Fortbildung wurde bei der Ärztekammer beantragt.
Wir dürfen Sie herzlich zu diesem sicher spannend werdenden Update einladen und freuen uns in diesem Jahr Prof. Dr. Hüttman und Prof. Dr. Stelljes als Referenten zu begrüßen.
Dr. med. Dr. rer. nat. Heinz A. Dürk
Dipl.-Kfm. Ehrengard Ohlendorf